VwGH: Die Begriffe der Stief-, Wahl- oder Pflegekinder in § 26a Abs 1 Z 1 GGG sind iSd Rsp des OGH zu § 364c ABGB auszulegen. (östz)
östz
BFG: Informationsschreiben bezüglich der Berechnung des Anteils von Grund und Boden anhand der Pauschalwertmethode iSd § 2 GrWV gelten nicht als Nachweis des Grundanteils iSd § 16 Abs 1 Z 8 lit d Satz 2 EStG. (östz)
Basierend auf der bisherigen deutschen hg Rsp normiert § 12 Abs 2 Nr 11 Satz 2 dUStG ein Aufteilungsgebot, wonach unselbständige Nebenleistungen, die nicht unmittelbar der Beherbergung dienen, ein eigenständiges von der Hauptleistung gesondertes umsatz…
VwGH: Der materielle Schwerpunkt der Tätigkeit eines Universitätsprofessors liegt an der Universität, nicht in einem häuslichen Arbeitszimmer. (östz)
BMF: Die Begrifflichkeit „Hochschullehrer und andere Lehrer“ iSd Art 21 DBA-Indien muss weit ausgelegt werden. (östz)
VwGH: Der Betriebsbegriff iSd § 7 Abs 1 UmgrStG deckt sich nicht mit dem Unternehmensbegriff iSd § 2 Abs 1 UStG. (östz)
BFG: Die Vermietung von Appartements in Wien begründet seit LGBl 2017/7 auch dann eine Pflicht zur Abführung der Ortstaxe nach dem WTFG, wenn keine Beherbergung vorliegt. (östz)
EuGH: Innenumsätze einer USt-Organschaft sind unabhängig von der Vorsteuerabzugsberechtigung des Leistungsempfängers nicht steuerbar. (östz)
BFH: Gewinne einer Freiberufler-Personengesellschaft werden nach Art 7 DBA DE-USA idgF dem allgemeinen „Betriebsstättenmodell“ zugeordnet; DBAs sind statisch zu interpretieren; die „Switch-over“ Klausel des Art 23 Abs 4 lit b DAB DE-USA kommt nur zur A…
VwGH: Der Umstand, dass die Rw an mehreren Forschungsprojektausschreibungen teilnahm, könnte darauf hinweisen, dass eine Gewinnerzielungsabsicht vorlag. (östz)